Möchtest Du Deine fotografischen Kenntnisse vertiefen, neue Inputs erhalten und ein intensives Fotografieerlebnis haben? Bei meinen Makro- Fotoworkshops lernst Du die Schweizer Natur aus einer anderen Perspektive kennen. Ich führe Dich zu einzigartigen Orten in der Schweiz, wo je nach Jahreszeit, viele verschiedene Makrosujets auf uns warten. Ob bei den Frühblühern, Pilzen oder Insekten... Ich stehe Dir jederzeit mit fachkundiger Beratung zur Seite und zeige Dir Techniken und Hilfsmittel, welche Du für Deine Bilder verwenden kannst. Auf meinen Kursen gewähre ich Dir Einblick in die Welt meiner Fotografie. Ich zeige Dir, wie meine Bilder entstehen und wie Du Deine auf das nächste Level bringst. Ich biete Gruppenworkshops, oder auf Wunsch auch Einzel-Coachings an.

Hast Du Lust, auf ein bereicherndes Fotoabenteuer in der Natur?

Melde Dich doch gerne per Mail bei mir.


Einsteigerkurs Makro-Fotografie

In diesem Makro-Fotokurs nehme ich Dich mit, zu den wunderschönen Leberblümchen. Ich finde es eines der schönsten Makromotive im Frühling, denn die blau-violett leuchtenden Blüten harmonieren einfach wunderschön mit dem Braunton des Laubbodens und bieten einen stimmigen Kontrast. Mit etwas Glück findet man sogar das eher seltene pinkfarbene Exemplar!

Kommst Du mit zu dieser Schönheit der Pflanzenwelt?

Ich führe Dich zu diesem tollen Spot, an dem viele dieser filigranen Schönheiten zu Hause sind. Du lernst, wie mit einfachsten Mitteln und Methoden einzigartige Makroaufnahmen entstehen. Dank meiner mehrjährigen Erfahrung und grossem Know-how im Bereich der Makrofotografie kenne ich die Handgriffe, Methoden und Tricks für ästhetische und natürliche Makrobilder. Ich stehe Dir mit Rat und Tat zur Seite und gebe Dir Inputs, damit auch Dir in Zukunft tolle Bilder gelingen. 

 

Das bringst Du mit:

  • Spiegelreflexkamera, spiegellose Kamera oder Systemkamera
  • Du beherrschst die Grundeinstellungen wie Blende, Verschlusszeit, ISO, ...
  • Makroobjektiv, lichtstarkes Standardobjektiv und/oder Teleobjektiv
  • Stativ für bodennahe Aufnahmen und/oder Bohnensack
  • Evtl. Isomatte (Wir werden viel auf dem Boden rumkriechen) ;)
  • Wenn vorhanden: Reflektor, Diffusor
  • Warme, wetterfeste Outdoorbekleidung und wasserfestes Schuhwerk
  • Evtl. persönliche Apotheke
  • Regenschirm, je nach Witterung

Im Kurs inbegriffen sind:

  • Führung zu den besten Fotospots
  • Kursleitung
  • Betreuung und Unterstützung vor Ort
  • Theorie zu Komposition, Kameraeinstellungen und Tricks

Nicht inbegriffen sind:

  • Verpflegung
  • Individuelle An- und Abreise
  • Persönliche Ausgaben
  • Reise- und Annullationsversicherung

 

Bezahlung: 

  • Bezahlung per twint oder Banküberweisung
  • bar bei Workshopbeginn (Bei Nichterscheinen wird der komplette Kursbetrag in Rechnung gestellt!)

Kannst Du aus dringenden Gründen doch nicht am Workshop teilnehmen, so hast Du die Möglichkeit, bis zu 5 Tage vor Workshopbeginn kostenlos zu stornieren.

Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt. Melde Dich gerne bei mir, falls Du an einem anderen Makro-Workshop teilnehmen möchtest. Ich stelle Dir gerne ein passendes Programm zusammen.

Makro-Workshop im Leberblümchenwald

  • 8. oder 9. März 2025
  • 9.30 - 16.00 Uhr
  • Nordostschweiz (Der genaue Kursort wird vor dem Workshop bekanntgegeben.)

Da wir uns in einem sensiblen Lebensraum bewegen ist dieser Kurs auf max. 4 Teilnehmer beschränkt. 

Dieser Kurs erfordert kein spezielles Fitnesslevel. Der Fotostandort ist nach einem 15-minütigen Spaziergang erreichbar.